Da sind sie plötzlich wieder – meine vergessen geglaubten Träume. Ich meine nicht die Träume, die Nachts dafür sorgen, dass mein Gehirn aufgeräumt wird, sondern die Wünsche und Vorstellungen, die jeder von sich und seinem Leben hat. Die Ideale und Vorstellungen – mal vage, mal sehr konkret – mit denen wir aufwachsen und die wir im Laufe der Jahre entwickeln. Und die oft genug einfach ins Vergessen geraten. Weil … das Leben dazwischen kommt? Weil … man sich nicht intensiv genug mit ihnen auseinandersetzt? Weil … sie oft an Bedeutung verlieren und einfach nicht mehr wichtig sind? Weil … der Mensch, der sie träumte, ein anderer ist, als der, der sich an sie erinnert?
Das ist völlig in Ordnung für eine Vielzahl meiner Jugendträume – geheim, rebellisch und realitätsfern. An diese Träume kann ich mich nicht mehr wirklich erinnern. Aber da gibt es noch die anderen Träume. Träume, die mir mehr bedeuten. Träume, die zu wichtig sind, als das ich sie in die Kategorie Vergessen sortieren kann. Träume, die meinem Selbst und dem tiefsten Ich entspringen. Sie geraten in Vergessenheit, aber sie verschwinden nicht.
Der Soundtrack meiner Jugendjahre befördert sie zuverlässig wieder ans Licht oder besser in mein Bewußtsein. Musik ist ein ziemlich guter Katalysator für Gefühle, Erinnerungen und Träume. Jedenfalls für mich. Für jemanden anderes funktionieren vielleicht Gerüche, Texte, Fotos oder einzelne Worte als Katalysator. Da sind sie dann also auf einmal wieder – die vergessenen Träume. Manche sind schon ziemlich „alt“ – sofern Träume überhaupt alt werden können. Dennoch erscheinen sie aktueller denn je. Eine merkwürdige Eigenschaft von Träumen. Obwohl ich nicht mehr der selbe Mensch wie vor 25 Jahren bin, sind die Träume noch dieselben. Ein wenig dringlicher und konkreter, aber im Prinzip dieselben.
Und was mache ich nun mit diesen Träumen? Am bequemsten wäre es sie wieder in die Schublade des Vergessens zu stecken, aber ich kriege die Schublade nicht mehr zu. Aber da ich nun über wesentlich mehr Lebenserfahrung und andere Mittel verfüge, kann ich mich differenziert mit ihnen auseinandersetzen und ein wenig Zeit ins Träumen investieren.
Und weil meine vergessenen Träume so gar nichts mit Fotografie zu tun haben, aber dies doch ein Fotoblog ist, will ich Euch noch verraten – in der Annahme, dass es Euch interessiert – wie diese träumerisch anmutenden Fotos entstanden sind.
Nachdem ich bereits hier mit Multispektralfolie experimentiert habe, aber das Regenbogenauge aus der kwerbox leider durch den runden Papprand ein wenig einschränkend ist, habe ich mich an der Idee von Franz vom Blog Foto-Stil orientiert und mir einen eigenen „Multispektralfilter“ gebastelt. Das Ergebnis ist zufriedendstellend und die Handhabung beim Fotografieren wesentlich praktischer. Im Übrigen habe ich noch – in Ermangelung eines Makroobjektives – Makrozwischenringe benutzt bei diesen Aufnahmen.
Eine absolut entscheidene Zutat bei diesen Fotos ist allerdings die Sonne als Gegenlicht oder zumindest von der Seite. Erst dann werden die Spektralfarben sichtbar. Die Intensität der Spektralfarben lässt sich durch die Lichteinfall der Sonne beeinflussen.
„Nichts geschieht, ohne dass ein Traum vorausgeht.“
Carl Sandburg
Sehr schöne Spektralfarben-Makrobilder und in Kombination mit diesem persönlichen Text ist der Beitrag einfach – traumhaft.
LG Franz
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke. Schöne Wortwahl 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Hübsch, so sehr diffus und verträumt, wie aus einer anderen Zet. Passt also hervorragend zu deinen Worten. Sehr schön!! LG, Andrea
Gefällt mirGefällt 1 Person
die bilder sind ein bisschen verrückt, verzerrt, abstrakt und passen so ganz bestimmt nicht zufällig ganz perfekt zum thema träume, sowohl diese als auch jene.
der text geht mir nahe, er könnte inhaltlich genauso von mir stammen und die wortwahl hast du wunderbar getroffen. eine schöne begrüßung in die neue woche für mich!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke liebe Paleica. Ich freue mich, dass mein Beitrag Deinen Wochenstart aufgeheitert hat. ☺️
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Annett,
die Bilder sind einfach wunderschön, besonders das erste!
Deine Gedanken zu den Träumen kann ich nachvollziehen und auch, wie sie immer wieder hochploppen und du die Schublade jetzt nicht mehr schließen magst. Was dazwischen kommt, ist wohl so unterschiedlich wie die Träume eines jeden Menschen. Meine Träume hatten immer auch mit anderen Menschen zu tun, Träume vom gemeinsam alt werden, später Händchenhaltend auf einer Bank sitzen und auf das gemeinsame Leben zurückblicken. Und dann kommt „das Leben“ dazwischen. Lebenswege trennen sich, Träume wandern in eine Kiste, die (so scheint es mir im Moment) nie wieder geöffnet werden wird. Aber es gab doch auch andere Träume oder nicht? Ich muss wohl mal intensiv in meinen Schubladen kramen.
Liebe Grüße
Conny
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke. liebe Conny. Viel Spaß beim Kramen in Deinen Schubladen :D. Manchmal ist es schmerzhaft, aber ab und an macht es auch Spaß und fühlt sich belebend an 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da kommt plötzlich das Leben und funkt dazwischen… Das stimmt. Und das tut es auch immer wieder. Einfach so! Böses Leben! Aber die Kunst ist es darauf zu reagieren und sich dagegen zu stellen. Mit ein bisschen Wille, Kraft und Musik geht das dann auch meistens 😉 Auf jeden Fall ein schöner, nachdenklicher Text und tolle Fotos die sehr träumerisch und nachdenklich wirken. Eine tolle Mischung!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Jaaaa, das böse Leben. Eigentlich ist das Leben nicht wirklich böse. Manche Träume sind zu einer bestimmten Zeit unreif und kommen halt von Zeit zu Zeit wieder – bis der Zeitpunkt passt 😉. Und manche Träume verschwinden auf Nimmerwiedersehen (zu Recht übrigens). Funktioniert nicht genau so Leben? Und ja, mit Wille, Kraft und Musik lässt sich echt viel regeln. Und mit Ausdauer. Ausdauer ist wichtig. 😉
Danke Dir. 😁
Danke
Gefällt mirGefällt mir
Dazu noch ein bisschen Ver- und Zutrauen und fertig ist das ideale Leben 😅
Gefällt mirGefällt mir
Really lovely photos. Both the soft bokeh and the limited colour palette make them stand out.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Thank you, Otto. I am flattered ☺️
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hat dies auf From 1 Blogger 2 Another rebloggt.
Gefällt mirGefällt mir
Danke für die schönen Bilder. So verträumt, einfach schön. Lg Andrea
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank. ☺️
Gefällt mirGefällt mir